2025 02 06 KMJA Finale c HMTM 15

(Foto: HMTM 2025)

Workshop Concert 2025:

»Das gibt’s nur einmal« – Fernanda von Sachsen & Marina Schlagintweit + Band mit Arrangements und Anekdoten zu Werken von Werner Richard Heymann am 27. März in der Reaktorhalle

Im Rahmen des jährlichen Workshop Concert präsentiert das Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) am Donnerstag, den 27. März 2025 das Projekt »Das gibt’s nur einmal« mit Fernanda von Sachsen & Marina Schlagintweit + Band. Im Mittelpunkt stehen Arrangements und Anekdoten zu Werken von Werner Richard Heymann.

Beginn ist um 19:00 Uhr in der Reaktorhalle. Der Eintritt ist frei, Einlassbändchen werden ab 18 Uhr vor Ort ausgegeben.

Werner Richard Heymann (1896–1961) war ein Dirigent und humorbegabter Komponist mit ungeheurem Schaffensdrang. Er schrieb zahlreiche Operetten, Lustspiele, Filmmusiken, Chansons, Schlager und Kabarettlieder. Seinem musikalischen Vermächtnis widmen sich nun zwei Talente der Münchner Jazz-Szene: Unter dem Titel »Das gibt’s nur einmal« arrangieren die Sängerin Fernanda von Sachsen und die Pianistin Marina Schlagintweit zeitlose Heymann-Klassiker neu und auf ganz eigene Art für ihr Quartett.Heymann pflegte zu sagen, dass man ihn nicht kenne, aber schon viel von ihm gehört habe – denn auf ihn gehen Evergreens wie »Ein Freund, ein guter Freund« oder »Irgendwo auf der Welt« zurück. Aber wenige wissen, wer hinter diesen Liedern steckt, die viele mitsingen und mitpfeifen können. Fernanda von Sachsen und Marina Schlagintweit wollen mit ihren Interpretationen herausarbeiten, wie zeitlos die Themen sind, die der Komponist berührte, und ob sie sich auf das Hier und Jetzt übertragen lassen.

Als jüdischer Komponist wurde Heymann im Nationalsozialismus verfolgt. Diesen Erfahrungen spüren Fernanda von Sachsen und Marina Schalgintweit bei einem internen Workshop für Studierende der HMTM nach, der vor dem Konzert stattfindet. Unterstützt werden Sie dabei von Prof. Dr. Friedrich Geiger, der als Musikwissenschaftler zum Schwerpunkt »Musik und Diktatur« forscht.

Mitwirkende:

  • Fernanda von Sachsen (Gesang)
  • Marina Schlagintweit (Klavier)
  • Maximilian Hirning (Bass)
  • Tilmann Albrecht (Schlagzeug)

Zeit: Donnerstag, 27.03.2025 // Beginn: 19:00 

Ort: Reaktorhalle // Hochschule für Musik und Theater München // Luisenstraße 37a, 80333 München 

Eintritt frei // Einlassbändchen werden ab 18 Uhr vor Ort ausgegeben