Ivan Lins und Big Band v2

Kurt Maas Jazz Award Preisträgerkonzert am 12. Juli mit Ivan Lins

Am Mittwoch, 12. Juli ab 20.00 Uhr feiert der Kurt Maas Jazz Award sein zehnjähriges Bestehen mit einem besonderen Konzert: neben den drei aktuellen Preisträgern  (Elias Prinz, Minchan Kim und Tom Förster) wird auch der brasilianische Superstar Ivan Lins begleitet durch unser Jazz Orchestra unter  der musikalischen Leitung von Prof. Claus Reichstaller dabei sein. Außerdem werden die beiden brasilianischen Stipendiaten des erstmals vergebenen Kurt Maas Jazz Scholarship André Kusmitsch (Klavier) und Feldeman de Oliveira Lacerda (Posaune) ihr Können präsentieren. 

Biografien der Preisträger:

1. Preis: Elias Prinz
Elias Prinz wuchs im Allgäu auf und erhielt bereits früh Unterricht an der klassischen Gitarre und an der E-Gitarre. 2014 gründete er das Elias Prinz Trio. Mit 15 Jahren begann er an der Neuen Jazzschool München bei Bernd Hess seine Ausbildung an der Jazz-Gitarre. Seit Oktober 2018 studiert er am Jazz Institut der HMTM bei Prof. Peter O‘Mara. Elias Prinz trat bereits beim Jazzfestival Bingen Swingt in Bingen am Rhein, beim Anderart Festival in München, beim Tollwood München sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival auf und spielte Konzerte in Paris, bei den Gypsy Jazz Tagen München, bei einer England-Tour mit dem London Django Collectiv, beim Django Reinhardt Fest Tilburg (NL) sowie beim Django Reinhardt Festival in Samois sur Seine (FR).

2. Preis: Minchan Kim
Minchan Kim, geboren 1986 in Südkorea, begann sein Studium im Fach Jazz-Schlagzeug 2009 an der Kyung Hee Universität, Südkorea. Nach seinem Bachelorabschluss 2012 unterrichtete er in seinem Heimatland am Paekche College of the Arts, an der Hanyang Akademie und an der Seoul Jazz Academy, bevor er 2021 für sein Master-Studium an das Jazz Institut der HMTM wechselte. Er studiert aktuell in der Klasse von Prof. Christian. Lettner.

3. Preis: Tom Förster
Tom Förster begann mit 11 Jahren das Saxophonspielen und nahm bis zum Beginn seines Studiums Unterricht bei Max Braun. Zwischen 2017 und 2021 absolviert er an der HMTM bei Prof. Axel Kühn sein Bachelorstudium Jazz-Saxophon. Seit 2021 studiert er im Master Jazz-Saxophon bei Prof. Axel Kühn und Prof. Florian Trübsbach. Tom Förster ist aktuell festes Bandmitglied in zahlreichen Jazzbands, u. a. in der Jazzrausch Bigband (Technojazz), Soulkitchen (Soul), Tom Förster Group (Fusion). 2022 trat er mit der Jazzrausch Bigband beim deutschen Jazzpreis 2022 in Bremen auf.

Zum Kurt Maas Jazz Award

Der Kurt Maas Jazz Award wurde 2012 am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München auf Initiative des Unternehmers und Jazz-Förderers Camilo Dornier ins Leben gerufen. Der Wettbewerb dient gleichermaßen der Förderung der Jazz-Studierenden der HMTM wie dem Gedenken an den 2011 verstorbenen Jazz-Musiker, Pädagogen und Unternehmer Kurt Maas. Gewürdigt wird die Lebensleistung dieses Künstlers, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Leitung der Jazzabteilung des Richard-Strauss-Konservatoriums, der Keimzelle des heutigen Jazz Instituts der HMTM.

Details zum Preisträgerkonzert

Zeit: Mittwoch, 12.07.23 // Beginn: 20:00

Ort: Isarphilharmonie // Gasteig HP8 // Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München // Anfahrt

Tickets: 10 € // 7 € (erm.) // bei München Ticket

Moderation: Beate Sampson (Bayerischer Rundfunk)