Foto: Andrej Lamut
Livestream des Abschlusskonzerts von Barbara Graho Vovk auf dem Youtube Kanal des Jazzclub Unterfahrt
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei "in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen". (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, am 23. März eine ausgewählte Absolventin des Jazz Instituts zu ihrem Abschlusskonzert begrüßen zu können: Barbara Grahor Vovk.
Barbara Grahor Vovk (geb. 1994) ist eine slowenische Bratschistin, Komponistin und Arrangeurin. Nach dem Abschluss ihres klassischen Bratschenstudiums in Ljubljana (Slowenien) führte sie der Wunsch, etwas Neues zu entdecken und zu entwickeln, nach München, um Jazzimprovisation für Streicher zu studieren. Durch ihre Arbeit erweitert und erforscht sie die Dimensionen ihres Instruments, das im Jazz und in anderer rhythmischen Musik weniger vertreten ist. Darin sieht Barbara viele Möglichkeiten für weitere Entwicklung, Innovation, neue Herausforderungen und führt damit einen neuen Sound im Jazz ein. Als Autorin neuer Kompositionen und Arrangements vertieft sie ihre künstlerische Stimme und möchte in ihrer Arbeit die Grenzen zwischen klassischer und Jazzmusik überschreiten, um so frische Ideen auf die Bühne zu bringen sowie mit anderen Musikern zusammenzuarbeiten. Sie lässt sich für ihre Kreationen auch von anderen Genres wie Volksmusik, insbesondere der slowenischen, von Weltmusik, Funk, Film und Popmusik inspirieren. Beim Abschlusskonzert wird sie ihre eigenen neuen Kompositionen mit einer 5-köpfigen Band präsentieren, in denen sie die Bratsche anders darbietet, als wir es von der klassischen Bühne gewohntsind. An dem Abend voller rhythmischer Musik werden auch einige Melodien aus ihrem Heimatland zu hören sein.
Wann? 23.03.2021, 20:00 Uhr
Wo: Youtube Kanal des Jazzclub Unterfahrt
Tickets: Wenn Sie das Konzert über YouTube oder Facebook im Livestream genießen, ist dies aktuell kostenfrei möglich. Der Jazzclub Unterfahrt bittet Sie aber in Form einer Spende ein "virtuelles Ticket" zu erwerben. Mehr Informationen zum virtuellen Ticktet finden Sie auf der Website des Jazzclubs Unterfahrt