Öffentliche Abschlusskonzerte von Michael Salvermoser und Thorben Schütt // 28.10.20 ab Uhr // Livestream auf dem Youtube Kanal des Jazzclubs Unterfahrt
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei "in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen". (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr am 14. Oktober ausgewählte Absolventen des Jazz Instituts zu ihren öffentlichen Abschlusskonzerten begrüßen zu können: Michael Salvermoser (Jazztrompete) und Thorben Schütt (Jazzposaune).
20.00 Uhr Michael Salvermoser (Jazztrompete): Mit seinem Masterprojekt knüpft Michael Salvermoser nahtlos an sein Bachelor Konzert an, und mischt den Jazz mit rockigen und sphärischen Sounds.
Besetzung: Michael Salvermoser (tp), Patricia Römer (voc), Matthias Zeindlhofer (tb), Leonhard Kuhn (git), Luca Zambito (p), Rene Haderer (b), Marco Dufner (dr), Thomas Salvermoser (perc)
21.00 Uhr Thorben Schütt (Jazzposaune): Unter dem Künstlernamen "El Vikingo de la Salsa" sorgte der Heidelberger Posaunist Thorben Schütt bereits während seines Studiums international für Aufmerksamkeit. Neben umfangreicher Konzerttätigkeit ist er auf zahlreichen Musikproduktionen vertreten, unter anderem mit Latin Grammy Award Gewinner Tony Succar. Mit seiner brennenden Band bringt er Karibisches Lebensgefühl auf die Bühne der Münchener Unterfahrt.
Besetzung: Thorben Schütt (tb), Vitaly Burtsev (p), Thomas Ganzenmüller (b), Manuel Pliefke (congas), Daniel Scheffels (dr).
Bei diesem Konzert ist ein kleines Live-Publikum vor Ort zugelassen. Die Karten sind ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich.
Der Abend wird zusätzlich auch auf dem Youtube Kanal des Jazzclubs Unterfahrt gestreamt.