KMJA2019Websiteklein

 

Teilnahmebedingungen für den Kurt Maas Jazz Award 2021 unter: Teilnahmebedingungen KMJA 2021

 Zum Kurt Maas Jazz Award: 

Kurt Maas studierte an der Berklee School of Music in Boston und beendete sein dortiges Studium 1965 mit einem Certificate in Arranging and Composition. Neben seiner Tätigkeit als Musiker, Komponist und Arrangeur wurde er unternehmerisch tätig, gründete einen Notenversand und übernahm für einige Jahre exklusiv den Vertrieb aller Berklee Publikationen für Deutschland. Sein Notenversand zählte damals zu den wichtigsten Quellen für US Bigband-Noten sowie alle Arten von Arrangements und lebt heute in seiner Firma "@lle-noten.de" fort. Dank seines unternehmerischen Geschicks zählt @lle-noten.de inzwischen zu den führenden europäischen Onlinenotenhändlern und wird von seiner Familie weitergeführt.

Der Grundstein des Jazz Instituts der Hochschule wurde vor 40 Jahren am Richard Strauss Konservatorium durch Kurt Maas gelegt. Er leitete die Jazz Abteilung bis zu seinem Ruhestand 2008. Mit seiner einmaligen Gründungs- und Aufbauleistung hat Kurt Maas einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung der Jazz-Ausbildung in München geleistet. Viele seiner Studenten gehören heute zu den renommiertesten Jazzmusikern in Deutschland und Europa. Professor Claus Reichstaller, einer der führenden europäischen Jazz-Trompeter, setzt heute als Leiter des Jazz Instituts das Lebenswerk von Kurt Maas fort.


In Erinnerung an den im Jahr 2011 verstorbenen Jazz-Musiker, Pädagogen und Unternehmer Kurt Maas stiftet Camilo Dornier der Hochschule für Musik und Theater München den Kurt Maas Jazz Award. Er wird alle zwei Jahre unter den Studierenden des Jazz Instituts der Hochschule ausgetragen.

Der Wettbewerb wird im Studienjahr 2020/21 nun bereits  zum fünften Mal veranstaltet. Eine Jury bestehend aus dem Präsidenten der Musikhochschule, dem Leiter des Jazz Instituts, dem Stifter sowie Vertretern der Musikbranche und der Medien wird die Bewerber jurieren.

Aus dem ersten Durchgang werden maximal fünf Künstler zum öffentlichen Finale am 20.Januar 2021 ab 13:00 Uhr im Kleinen Konzertsaal Gasteig zugelassen. Die Preisträger musizieren am 22. Januar 2021 um 20:00 Uhr im Rahmen eines Preisträgerkonzertes im Carl-Orff-Saal, Gasteig.

Der Wettbewerb dient gleichermaßen der Förderung der Jazz-Studenten an der Hochschule wie dem Gedenken an den Jazz-Musiker Kurt Maas. Sein großes musikalisches Talent, sein Einfühlungsvermögen und seine Kreativität, sowie seine herzliche Persönlichkeit haben die Studierenden und seine Kollegen immer inspiriert und motiviert. Er ist nicht nur als Musiker ein Vorbild, sondern auch als Pädagoge und Unternehmer. Gewürdigt wird die Lebensleistung dieses Künstlers, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Leitung der Jazzabteilung des Richard-Strauss-Konservatoriums, der Keimzelle des heutigen Jazz Instituts der Hochschule.