alt

Alle zwei Jahre vergibt die Landeshauptstadt München vier mit jeweils 6.000 Euro dotierte Förderpreise Musik für künstlerisch herausragende Leistungen bzw. ungewöhnliche künstlerische Positionen in den Bereichen Komposition, Arrangement, Interpretation. Beurteilt wird das gesamte bisherige künstlerische Schaffen.

Jurybegründung:
Der 1987 in München geborene Jazztrompeter Matthias Lindermayr bereichert das Musikleben in und um München durch verschiedene hochklassige eigene Programme und die Teilnahme an anderen wichtigen musikalischen Projekten. Lindermayr, der zunächst klassisch Klavier lernte und als Jugendlicher auch E-Gitarre in einer Rockband spielte, ist ein Musiker mit sehr breiten musikalischen Kenntnissen. Zugleich aber ist er an seinem Hauptinstrument, der Trompete, ein Spieler mit einem ausgesprochen kultivierten und zudem bereits stark persönlich geformten Ton. Er hat bei Professor Claus Reichstaller in München studiert und etwa am Berklee College of Music in Boston weitere Erfahrungen bei dem Trompeter Tiger Okoshi gesammelt. Seine Debüt-CD als Bandleader hat Matthias Lindermayr 2015 bei dem renommierten Label enja veröffentlicht („Lang Tang“), eine zweite ist 2018 unter dem Titel „New Born“ bei enja-yellowbird erschienen. Des weiteren ist Lindermayr auf der CD „Mara“ der preisgekrönten Gruppe „Fazer“ zu hören. Erleben konnte man den Musiker in den letzten Jahren außerdem in der Big Band der Sängerin, Gitarristin und Komponistin Monika Roscher, auf deren CDs er ebenfalls mitwirkte. Großes Stilgefühl und ungewöhnlicher musikalischer Nuancenreichtum kennzeichnen Lindermayrs Spiel; als improvisierender Solist ist er auf feine Art prägnant – sehr schnell wiedererkennbar, aber immer auch ausgestattet mit dem Sinn für überraschende Wendungen.